Jeder einzelne muss jetzt Verantwortung übernehmen und zum Schutz der Bevölkerung zuhause bleiben. Unter dem Motto «#wheelchairsportneverstops» wollen wir aber gemeinsam aktiv bleiben. Anregungen dazu und unseren Wettbewerb finden Sie unten oder auf unseren Social Media Kanälen.
Here’s how some of your favourite Para badminton players are coping with lockdowns in different parts of the world.
Cynthia Mathez (Switzerland) – Women’s singles Wheelchair (WH1)
Diese Serie ist anders. Nicht Dritte oder Unbeteiligte reden über MS und Menschen mit MS. Sondern MS-Betroffene selbst sprechen über ihr Leben mit einer unheilbaren Krankheit, ihre Hoffnungen, ihre Ängste. Wie die Krankheit sie fordert, aber auch, wie die MS sie vielleicht stärker gemacht hat. Wie eng gute und schlechte Erfahrungen beieinander liegen. Weiterlesen...
|
|
Update 06.03.2020
Wegen dem weltweit grassierenden Coronavirus SARS-CoV-2 wurde das Turnier in Cartagena (Spanien) kurzfristig abgesagt.
Begleite mich nach Spanien und verfolge meine Spielergebnisse.
Die ersten Para-Badminton-Turniere dieser Saison fanden in Sao Paulo (BRA) und Lima (PER) statt. Cynthia Mathez reiste als einzige Schweizer Spielerin an die beiden Turniere. Weiterlesen...
Begleite mich von Sao Paulo in Brasilien, direkt weiter nach Lima in Peru und verfolge meine Spielergebnisse.
Schweizer Meisterschaft Para-Badminton 2020
Am 25. und 26. Januar fand die Schweizer Meisterschaft im Para-Badminton in Bulle statt. Weiterlesen...
Das Schweizer Damendoppel reiste für die paralympische Hauptprobe im Para-Badminton nach Japan. Das Fazit von Nationaltrainer Michael Adamer fällt positiv aus. Weiterlesen...
Luca Olgiati und Cynthia Mathez holen beim Denmark Para-Badminton Gold.
Die Schweizer Paarung setzt sich in drei Sätzen gegen Marcelo Alves Conceicao/Man-Kei To (Brasilien/Belgien) in drei Sätzen mit 21-12 18-21 21-12 durch. Weiterlesen...
Die Nationalspieler Cynthia Mathez und Luca Olgiati sind diese Woche beim Denmark Para-Badminton im Einsatz. Weiterlesen...
Mit ihrem indischen Doppelpartner Abu Hubaida spielte sich Cynthia beim Thailand Para-Badminton International 2019 ins Finale. Weiterlesen...
An der Badminton-WM in Basel begleitet Nau die Spieler durch ihren Alltag. Heute zu Besuch bei Cynthia Mathez und Marc Elmer während dem Einspielen. Weiterlesen...
Die Schweizer Para Badminton Elite mit Karin Suter-Erath, Cynthia Mathez, Luca Olgiati, Christian Hamböck, sowie dem Aufsteiger Marc Elmer sind bereit, an der Heim-WM in Basel die Weltspitze vom 20. bis 25. August zum Schwitzen zu bringen und für Highlights zu sorgen. Weiterlesen...
Auch beim diesjährigen Irish Para-Badminton International mischten die Schweizer Para-Athleten vorne mit. Karin Suter-Erath spielte sich im Einzel ins Finale. Im Doppel (mit Cynthia Mathez) und im Mixed (mit Luca Olgiati) erreichte sie jeweils das Halbfinale. Weiterlesen...
Am vergangenen Wochenende fand die Badminton Schweizermeisterschaft in Nottwil statt. Durch einige verletzungsbedingte Ausfälle wurde die SM mit einem kleinen Teilnehmerfeld durchgeführt. In den Kategorien WH1 Einzel, WH2 Einzel und Mixed Doppel wurden um die Schweizermeister Titel gekämpft. Weiterlesen...
Mit der jährlichen Veranstaltung «Basler Sport-Champions» werden die besten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Basel-Stadt ausgezeichnet und geehrt.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt zeichnete Sportlerinnen und Sportler aus der Elite und der höchsten Nachwuchskategorie aus, die 2018 Schweizermeistertitel oder Medaillengewinne an Europa- oder Weltmeisterschaften errungen haben.
Als Basler Sport-Champions wurden 71 Elitesportlerinnen und -sportler ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den Basler Sportminister Regierungsrat Dr. Conradin Cramer. Weiterlesen...
Cynthia Mathez Zu Beginn des Novembers krönte sich Cynthia Mathez im süd- französischen Rodez zur Europameisterin im Para-Badminton. Am Mittwoch, 12. Dezember wird sie an der Sportlerehrung der Stadt Olten für den Triumph gewürdigt. Weiterlesen...
Medaillen und Schnee in Südfrankreich
Vom 30. Oktober bis 4. November 2018 fand im französischen Rodez die Europameisterschaft im Para-Badminton statt. Die Schweizer Delegation, bestehend aus den Athleten Karin Suter-Erath, Sonja Häsler, Cynthia Mathez, Christian Hamböck, Luca Olgiati, dem Nationalcoach Michael Adamer und der Physiotherapeutin Brigitte Lichtenberger, flog am 29. Oktober Richtung Toulouse los. Weiterlesen...
Cynthia Mathez und Karin Suter-Erath sind Europameisterinnen 2018. Im gestrigen Finalspiel der Parabadminton-Europameisterschaften in Rodez, Frankreich, setzten sie sich gegen Emine Seckin/Man-Kei To mit 21-18 21-14 durch und holten sich den Titel im Damendoppel WH 1-WH 2. Für Suter-Erath bedeutet der Turniersieg die Titelverteidigung. 2016 spielte sie an der Seite ihrer diesjährigen Finalgegnerin, Emine Seckin. Für Cynthia Mathez ist es der erste europäische Titel. Weiterlesen...
Cynthia Mathez
Neben Karin Suter-Erath zählt auch Cynthia Mathez aus Olten zu den Hoffnungen für Edelmetall. Neben dem Einzel tritt sie im Damen-Doppel mit Karin Suter-Erath an. Bei beiden Bewerben hat die EM-Debütantin Chancen auf Edelmetall. «Ich freue mich auf das Doppel mit Karin, aber auch auf den Einzelwettbewerb, wo eine Bronze-Medaille mein grosses Ziel ist», so Mathez.
Powerfrau auf zwei Rädern
Cynthia Mathez aus Olten ist aufgrund ihrer MS-Erkrankung (Multiple Sklerose) auf den Rollstuhl angewiesen. Mit dem Para-Badminton hat die 33-Jährige einen Weg gefunden, ihrer Krankheit entgegenzuwirken. Auf ihren zwei Rädern ist die junge Frau so stark, dass sie im letzten Jahr gar ins Nationalkader A aufgenommen wurde. Weiterlesen...
Podestplätze für Schweizerinnen in Japan
Die Schweizer Parabadminton-Spielerinnen Karin Suter-Erath und Cynthia Mathez konnten sich vergangene Woche in Tokyo am Japan Para-Badminton International gegen die starke asiatische Konkurrenz behaupten und spielten sich in die Podestplätze. Weiterlesen...
Cynthia Mathez
Mit 24 erkrankt die Jurassierin an Multipler
Sklerose. Nur wenige Jahre später spielt sie
im A-Kader des Para-Badminton-Teams.
Ihr Ziel: die Paralympics 2020 in Tokio. Weiterlesen...
Am Internationalen Turnier in Irland (20.-24. Juni 2018) holen die Schweizer Badminton-Spielerinnen Podestplätze im Damen Einzel sowie im Damen Doppel. Die Delegation mit Karin Suter-Erath und Cynthia Mathez wurde von Christian Hamböck und Marc Elmer komplettiert. Weiterlesen...
Begleite mich nach Irland und verfolge meine Spielergebnisse.
WM Para-Badminton, Ulsan/KOR: Endstation Viertelfinal an der Para-Badminton-WM.
Para-Badminton-WM Die Schweizer Spieler erreichen in Ulsan ihre Minimalziele, bleiben aber medaillenlos. Karin Suter-Erath erreicht sowohl im Einzel, Doppel und Mixed die Viertelfinals. Die dreifache Europameisterin hatte gegen die starke Konkurrenz aus dem asiatischen Raum, wo die Sportart sehr populär ist, in den entscheidenden Momenten das Nachsehen. Hinsichtlich der Heim-WM 2019 in Basel konnten aber insbesondere die Debütanten Luca Olgiati und Cynthia Mathez wertvolle Erfahrungen sammeln. Weiterlesen...
Ausgabe des physiomagazin in
© COPYRIGHT physioswiss – Schweizer Physiotherapie Verband · Stadthof · Centralstrasse 8B · 6210 Sursee · T 041 926 69 69 · www.physioswiss.ch
Cynthia Mathez liebt die Herausforderung und den Wettkampf. Die gebürtige Jurassierin mass sich schon beim Judo und war passionierte Autorennfahrerin. Als bei ihr 2012 Multiple Sklerose diagnostiziert wurde, musste sie ihr Leben umstellen. Der Wettkampfhunger jedoch blieb und so suchte sie nach einer Sportart, die sie auch im Rollstuhl erfolgreich betreiben kann. Seit 2014 spielt sie Para-Badminton, trainiert so oft, wie es die Krankheit zulässt — und hat Erfolg. Sie erreicht Podestplätze an Wettkämpfen im ln- und Ausland. Weiterlesen...
Cynthia Mathez gewinnt in Dubai Gold im Einzel. Im Doppel und Mixed muss sie sich jeweils erst im Finale geschlagen geben und holt Silber. Weiterlesen...
Begleite mich nach Dubai und verfolge meine Spielergebnisse.
Nachdem mit der Schweizer Meisterschaft im Badminton das wichtigste Nationale Turnier des Jahres bereits stattfand, startete nun auch die internationale Saison. Vom 8. bis 11. März 2018 mass sich das Schweizer Para-Badminton Team mit Karin Suter, Sonja Häsler, Cynthia Mathez, Christian Hamböck und Luca Olgiati einmal mehr mit der internationalen Elite in Alcudia, Mallorca. Erste Erfahrungen auf internationalem Boden durfte an diesem Turnier auch Patrick Meili sammeln, welcher als stehender Athlet der Klasse SL4 antrat. Das Team wurde angeführt und vervollständigt von Coach Michael Adamer und Physiotherapeut Heiko Martin. Weiterlesen...
Begleite mich nach Alcúdia und verfolge meine Spielergebnisse.
Am vergangenen Wochenende (20.-21. Januar) wurde auf drei Feldern in der Sporthalle des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil um die Schweizer Meistertitel im Badminton gespielt. Neben den 18 Teilnehmern hat sich erfreulicherweise eine grössere Anzahl Schiedsrichter eingefunden, um sich im Hinblick auf die Weltmeisterschaften 2019 mit Para-Badminton vertrauter zu machen. Ob die Schweizer Nummer 1, Karin Suter-Erath, ihre Titel verteidigen konnte oder ob sich Newcomer in die Bestenliste eingetragen haben, erfährst du hier. Weiterlesen...
Die Schweizer Paraplegiker Vereinigung (SPV) - Rollstuhlsport Schweiz (RSS) hat mich für 2018 als Future Rolli in das A Kader aufgenommen.
Rollstuhlsport Schweiz engagiert sich für:
Begleite mich an die WM nach Ulsan in Südkorea und verfolge meine Spielergebnisse.
Begleite mich nach Tokio und verfolge meine Spielergebnisse.
Beim Irish Para-Badminton International sicherten sich die Schweizer Damen im Einzel Gold und Bronze, im Doppel gewinnen sie Silber. Weiterlesen...
Vom 20. bis 25. Juni 2017 wurde in Dublin wieder Para-Badminton gespielt. Die vier schweizer Athleten (Cynthia Mathez, Karin Suter-Erath, Christian Hamböck und Luca Olgiati) reisten mit Coach Michael Adamer bereits zwei Tage vor Turnierbeginn nach Dublin und konnten sich an das milde Klima und die Halle gewöhnen. Weiterlesen...
Para-Badminton Turnier Bangkok,
Vom 1. bis 4. Juni fand das internationale Para-Badminton in Bangkok statt. Die Reise für die beiden Athletinnen Cynthia Mathez und Karin Suter-Erath und den Coach Michael Adamer begann aber bereits einige Tage vorher. Weiterlesen...
Begleite mich nach Dublin und verfolge meine Spielergebnisse.
Begleite mich nach Bangkok und verfolge meine Spielergebnisse.
Im Rahmen der Sonderschau Sport fand an der diesjährigen MUBA ein Showmatch am Yonex Stand statt. Weiterlesen...
Am 7. März 2017 startete das spanische Para-Badminton International 2017 in Alcudia, Mallorca.
Das Schweizer Team, bestehend aus den Sportlern Karin Suter-Erath, Sonja Häsler, Cynthia Mathez, Christian Hamböck und Luca Olgiati sowie den Trainern Uschi und Richi Hüppin, reiste bereits am 5. März nach Mallorca. Nach zwei Akklimatisierungs-Tagen stand dem Team am Mittwoch ein Platz für drei Stunden Training zur Verfügung. Gleichzeitig fand für Luca die Klassifizierung statt, wie es am ersten internationalen Turnier üblich ist... Weiterlesen...
Begleite mich nach Alcúdia und verfolge meine Spielergebnisse.
Hinter jedem sportlichen Erfolg steht ein starkes Team aus Trainern, Betreuern, Familie, Fans und Unterstützern.
WENN SIE SICH ALS MEIN PATE ENGAGIEREN:
Überraschende Wende – oder etwa doch nicht?
Vom 20.–21. Januar 2017 fand im SPZ Nottwil die 2. Schweizer Meisterschaft im Roll-stuhl-Badminton statt. Die Spiele wurden im Voraus bereits mit viel Spannung erwartet, ergaben sich doch aus der geringen Teilnehmerzahl interessante, neue Duelle. Weiterlesen...
Die Schweizer Paraplegiker Vereinigung (SPV) - Rollstuhlsport Schweiz (RSS) hat mich für 2017 als Future Rolli in das Nachwuchskader aufgenommen.
Rollstuhlsport Schweiz engagiert sich für:
1984 hatte der kanadische Mathematikprofessor und Schwimmtrainer der Universitätsmannschaft von Québec, Jean-Marie De Coninck, eine Idee, wie sich die enorme Zahl von Verkehrsunfällen wegen Trunkenheit am Steuer reduzieren liesse. Er motivierte seine Studenten, die alkoholisierten Automobilisten in deren eigenen Wagen nach Hause zu fahren. Die "Operation Nez Rouge" war geboren und wuchs in der Folge zu einer beispiellosen Kampagne für Verkehrssicherheit heran. Das kleine Rentier mit der roten Nase aus dem nordamerikanischen Weihnachtsmärchen wurde somit zur Symbolfigur für Nez Rouge. Weiterlesen...
Am Para-Badminton Turnier in Medellín, CO vom 6. bis 9. Dezember 2016 nahmen Karin Suter-Erath und Cynthia Mathez teil. Begleitet wurden die beiden Para-Badminton-Spielerinnen von der Physiotherapeutin Manuela Wettstein. Starker Gegenwind, ein Höhentraining sowie spezielle Krafttrainingsgeräte für Rollstuhlfahrer waren nur drei der Höhepunkte, welche die Schweizerinnen während ihrem Kolumbien-Aufenthalt erlebten... Weiterlesen
Die Winterthurer Stadtmeisterschaften (WSM) sind ein Badminton-Turnier, welches seit vielen Jahren am ersten Oktober-Wochenende in Winterthur statt findet und vom BSC Vitudurum durchgeführt wird. Weiterlesen...
Cynthia Mathez hat vor acht Jahren die Diagnose Multiple Sklerose erhalten. Trotzdem spielt sie erfolgreich Para-Badminton und will nun an ein Turnier in Kolumbien reisen. Weiterhören...
Leider ist es eine Tatsache, dass dem Para-Sport nicht sonderlich viel Aufmerksam geschenkt wird. Es ist daher auch nicht verwunderlich dass sich die Sponsorensuche viel schwieriger gestaltet. Aus diesem Grund brauche ich Eure Hilfe! Weiterlesen...
Regen über Belfast, aber Sonne im Herzen der Schweizerinnen. Mehr als 150 Athleten aus aller Welt nahmen am diesjährigen Irish Para-Badminton International 2016 in Belfast, IRL teil. Darunter auch unsere Schweizer Badmintonspielerinnen, welche insgesamt fünf Medaillen mit nach Hause brachten. Weiterlesen...
Erfolgreiche Schweizer am zweiten Turkish Para-Badminton International. Anfang April fand auf dem Campus der Selcuk Universität in Konya, Türkei, das zweite Turkish Para-Badminton International statt. Dort trafen sich 73 Athletinnen und Athleten aus zehn Nationen zu einem viertägigen Turnier in den Kategorien Standing und Wheelchair. Nach einer pannenreichen Anreise konnte sich das Schweizer Team gut akklimatisieren. Die Athletinnen der Schweiz holten acht Medaillen – davon drei Goldene. Weiterlesen...
Rekordteilnahme an der Schweizer Meisterschaft! Am 22./23. Januar fand im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil die Schweizer Meisterschaft im Para-Badminton statt. 22 Sportler und leidenschaftliche Spieler nahmen daran teil. Noch nie so viele Mitbewerber rangen um den Titel des Schweizer Meisters: ein Rekord! Weiterlesen...
Ein weiteres Mal fand am 1. März 2015 die Schweizer Meisterschaft im Parabadminton statt. Gespielt wurde im Einzel sowie im gemischten Doppel. 16 Spielerinnen und Spieler waren gemeldet und haben um Titel, Medaillen und Ehre gekämpft. Erfreulich ist die steigende Zahl an teilnehmenden Athleten. Weiterlesen...